Hintergrundbeiträge und Anregungen für Trainingseinheiten zu Antisemitismus im Fußball
Die digitale Plattform politischbilden.de will politische Bildung stärken, vernetzen und professionalisieren. Zu mittlerweile neun Modulen finden sich auf der Plattform frei verfügbare Hintergrundbeiträge und Praxismaterialien für die politische Bildungsarbeit sowie Kontakte zu den Expert*innen und Organisationen, die in den jeweiligen Bereichen tätig sind. Auch das Thema Sport und politische Bildung wird in verschiedenen Texten in den Blick genommen.
Hintergrundbeitrag: Vielfalt im Kampfsport. Ideen, Kampfsport als Ort lebensweltlicher, demokratischer Bildung zu nutzen
Kampfsport bietet große Potenziale, hat aber auch bedeutende Risiken. In diesem Text werden Sequenzen der politischen Entwicklungen in der Landschaft des Kampfsportes mit Fokus auf die Themen Vielfalt und Diskriminierung in Deutschland – sowie speziell zum Thema Rechtsextremismus – geschildert, um Eckpunkte einer demokratisch orientierten Kampfsportkultur zu skizzieren. Deutlich wird dabei, wie sich Kampfsport als Ort lebensweltlicher Bildung konstituiert, dem es in der Breite der Disziplinen zuweilen an Formaten der fachlichen Debatten und an Konzepten mangelt.