Sport und politische Bildung im Kontext internationaler Jugendbegegnungen
Außerschulische Jugendbildung und ihre Bedingungen
Das Jugendbildungszentrum Blossin e. V. nutzt vor allem erlebnispädagogische und bewegte Methoden, um naturnahes Lernen mit jungen Menschen während außerschulischer Bildungsprojekte erlebbar zu machen. Bewegung und „das Draußen“ bilden dafür die Grundlage gelingenden und bestenfalls nachhaltigen Lernens. Die Bildungsstätte der Brandenburgischen Sportjugend liegt im Südosten von Berlin in der Gemeinde Heidesee direkt am Wolziger See und verfügt über zahlreiche Möglichkeiten der Projektdurchführung- und gestaltung. So gibt es Seminarräume unterschiedlicher Größe und mit einem schwimmenden Seminarraum einen spektakulären Lernort auf dem Wasser. Zusätzlich existieren eine Sport- und Konferenzhalle, die Funsporthalle, die Forscherwelt für die (früh-)kindliche Bildung und der Future InCKubator für digitale Lernmethoden. Das weitläufige Gelände hat drei Sportplätze, verschiedene Kletteranlagen und weitere erlebnispädagogische Kooperationselemente.
Im Sommer gibt es Übernachtungsmöglichkeiten für bis zu 300 Personen. Die Unterbringungskategorien reichen von Gruppenzelten über gemütliche Holzhäuser bis hin zum Gästehaus mit Zwei- und Dreibettzimmern und last but not least komfortable Einzelzimmer auf dem sogenannten Weißen Berg. Eine Mensa bietet abwechslungsreiche Vollverpflegung, in der die Speisen immer in Büfettform angeboten werden.