Außerschulische Bildung 2/2025

Hinweise und Links zum Thema „Rechtsterrorismus in Deutschland“

Eine Auswahl lokaler Selbstorganisationen, die in Folge von Rechtsterrorismus entstanden sind:

Eine Auswahl von Bildungsinitiativen und Bildungsmaterialien:

Die im Verband der Beratungsstellen für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt (VBRG e. V.) zusammengeschlossenen Fachberatungsstellen sorgen dafür, dass die Betroffenen und Angegriffenen nicht alleine bleiben. Über die Website des Verbandes finden Betroffene Beratung und Unterstützung in allen Bundesländern. Die professionelle Beratung und Unterstützung der Beratungsstellen richtet sich an direkt und indirekt Betroffene, ihre Angehörigen sowie an Zeug*innen eines Angriffs.

Auf Wikipedia gibt es eine ausführliche und aktuelle Liste von Initiativen zu Betroffenen- und Opferschutz:

TASBAH ist ein Beratungs- und Unterstützungsangebot für Angehörige und Überlebende des rassistischen und rechtsterroristischen Attentats am 19. Februar 2020 in Hanau. Es ist entstanden aus der Vernetzung von Beratungs- und Unterstützungsstrukturen mit dem Ziel, Überlebende und Hinterbliebene durch ein traumasensibles, aufsuchendes und sozialraumnahes Beratungsteam und -angebot (TASBAH) bei der Bearbeitung der existenziellen und individuellen Folgen professionell vor Ort begleiten zu können.