Im Oktober 2024 hat die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ ein Positionspapier zum Umgang mit Rechtsextremismus und -populismus veröffentlicht. Die AGJ unterstreicht damit das demokratische, inklusive Selbstverständnis der Kinder- und Jugendhilfe und verhält sich zum Umgang mit demokratie- und menschenfeindlichen Einstellungen. Die AGJ betont, dass Solidarisierung das oberste Gebot bei Anfeindungen sei, sowohl auf der individuellen als auch auf der organisationalen Ebene.