Außerschulische Bildung 1/2025

Gegen Gewalt im Sport – DOSB stellt Safe Sport Code vor

Am 23. Oktober 2024 hat der Deutsche Olympische Sportbund e. V. (DOSB) seinen Safe Sport Code vorgestellt. Als erste zivilgesellschaftliche Organisation in Deutschland will er ein Regelwerk einführen, um interpersonale Gewalt in seinem Zuständigkeitsbereich wirksam zu bekämpfen. Der Safe Sport Code verbietet interpersonale Gewalt in allen Erscheinungsformen (körperlich, seelisch, sexualisiert sowie durch Vernachlässigung) auch unterhalb der strafrechtlichen Schwelle und ermöglicht die sportrechtliche Sanktionierung unabhängig von der Möglichkeit einer strafrechtlichen Verfolgung. Aus Studien ist bekannt, dass interpersonale Gewalt im Sport meistens unterhalb der Strafbarkeitsgrenze des Strafrechts liegt, beispielsweise in Form rein schikanöser Trainingsanweisungen für Athlet*innen oder sexistischer Äußerungen. Der Safe Sport Code ermöglicht es in Zukunft, auch gegen diese Art von Fällen vorzugehen, z. B. mit einem Lizenzentzug, einem Ausschluss aus der Organisation oder finanziellen Strafen gegen Täter*innen. Der Code wurde im Dezember 2024 der Mitgliederversammlung des DOSB zur Abstimmung vorgelegt und beschlossen. Der Safe Sport Code wird vom DOSB als sportartübergreifendes Musterregelwerk für alle Verbände und Vereine im organisierten Sport zur Verfügung gestellt, damit diese ihn für sich nutzen können. Dafür ist eine Verankerung in der Satzung der jeweiligen Sportorganisation notwendig.