Im Spätsommer 2023 wurden Praxisakteur*innen im Themenfeld Rechtsextremismus befragt. Die Ergebnisse dieser Befragung werden nun in zwei Short Reports vorgestellt. Der erste Report „Wissenschaft und Praxis im Dialog“ widmet sich der Frage, welche Akteur*innen aus Praxis und Zivilgesellschaft mit der Befragung erreicht wurden. Vorgestellt werden u. a. Träger- und Förderstrukturen, Arbeitsverhältnisse, inhaltliche Tätigkeitsfelder, Zielsetzungen und Zielgruppen. Der Report trägt somit zu einem systematisierten Überblick über Praxisakteur*innen im Themenfeld Rechtsextremismus bei. Der zweite Report „Zwischen Verzahnung und Autonomie“ diskutiert die Perspektive der Befragungsteilnehmer*innen auf den wechselseitigen Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Praxis. Die Befragungsergebnisse zeigen, dass die Wissensvermittlung und der Austausch mit der Wissenschaft für Praxisakteur*innen von großer Bedeutung sind – doch es gibt verschiedene Hürden, die einen gelungenen Wissenstransfer auf Augenhöhe erschweren.