Außerschulische Bildung 1/2025

„Recommendation on Young People and Climate Action“ verabschiedet

Das Ministerkomitee des Europarats hat die neuen Empfehlungen zu jungen Menschen und Klimaschutz veröffentlicht. Sie befassen sich mit den Herausforderungen, die sich aus der Klimakrise für junge Menschen ergeben. Dieses erste internationale Instrument zu diesem Thema unterstreicht die Notwendigkeit, die Rechte junger Menschen zu schützen, sie in klimarelevante Entscheidungsprozesse einzubeziehen und alle Formen der Diskriminierung zu bekämpfen, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf Klimagerechtigkeit liegt.

Die Regierungen werden aufgefordert, die bürgerlichen, politischen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Rechte aller jungen Menschen zu schützen, insbesondere die von Umweltschützer*innen, deren Bemühungen um eine nachhaltige Umwelt oft auf erhebliche Hindernisse stoßen. Sie betont ebenso die Notwendigkeit, eine sinnvolle Beteiligung junger Menschen an klimarelevanten Entscheidungsprozessen zu gewährleisten, indem zugängliche Konsultationsplattformen eingerichtet und strukturelle Hindernisse beseitigt werden, die junge Stimmen bei der Gestaltung der Klimapolitik einschränken.

Diese Empfehlung ist ein wichtiger Schritt, um die entscheidende Rolle junger Menschen bei der Bekämpfung der Klimakrise anzuerkennen und dafür zu sorgen, dass ihre Rechte, ihre Beteiligung und ihr Schutz vor Diskriminierung im Vordergrund der Klimaschutzbemühungen stehen.