Rückblick auf die Sitzung der Kommission Geschlechterreflektierte Bildung
Die AdB-Fachkommission Geschlechterreflektierte Bildung tagte im Dezember 2024 in der Akademie Waldschlösschen in Gleichen bei Göttingen. Die dreitägige Sitzung bot den Teilnehmenden Raum für intensive Diskussionen, fachliche Inputs und kollegialen Austausch. Im Fokus stand dabei die Schaffung einer gemeinsamen Arbeitsgrundlage sowie die Auseinandersetzung mit aktuellen Diskursen der geschlechterreflektierten Bildung und die Beschäftigung mit zentralen Begrifflichkeiten.
Zunächst stand die Akademie Waldschlösschen im Mittelpunkt: Die Teilnehmenden erhielten einen Einblick in die Arbeit der Einrichtung. Eine spielerische Auseinandersetzung mit zentralen Begriffen der geschlechterreflektierten Bildung erleichterte die Schaffung einer gemeinsamen inhaltlichen Basis für die Arbeit in der Kommission. Darauf aufbauend reflektierten die Teilnehmenden, vor welchen Herausforderungen sie in ihrer Bildungsarbeit und auch in den eigenen Einrichtungen stehen.
Eine Auseinandersetzung mit der Geschichte feministischer Bewegungen und ihren unterschiedlichen Strömungen führte zu einer angeregten Diskussion über historische und aktuelle feministische Debatten. Darüber entspann sich zudem eine Diskussion über die Verknüpfung von Mädchen*arbeit und geschlechterreflektierter Bildung und das daraus mitunter entstehende Spannungsfeld.
Ein weiteres Thema war die intersektionale Perspektive auf Feminismus. Dafür kam ein besonderer Impuls von Menina Ugwuoke, Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Münster, die mit ihrem Vortrag neue Denkanstöße lieferte und dazu anregte, bestehende Sichtweisen kritisch zu hinterfragen.