Kommission Verwaltung und Finanzen trifft sich zur Herbstsitzung in Bielefeld
Die AdB-Fachkommission traf sich vom 17. bis 18. September 2024 in Haus Neuland e. V. in Bielefeld. Auf der Tagesordnung standen Besprechungspunkte, die viele Einrichtungen und den AdB insgesamt aktuell sehr bewegen: Wie kann ein Personalwechsel auf Leitungsebene gut gestaltet und gemanagt werden? Welcher Wissenstransfer ist notwendig? Und welche strukturelle und finanzielle Flexibilität wird gebraucht, um neues Personal einzustellen und zu halten?
Da einige der anwesenden Kolleg*innen erst vor kurzem einen Leitungswechsel vollzogen hatten oder dieser kurz bevor steht, war viel Wissen vorhanden, das zusammengetragen werden konnte. Einige der zentralen Erfahrungswerte waren:
Diskutiert wurde zudem die Frage der Entlohnung. In Zeiten des akuten Fachkräftemangels stellt sich in geförderten Einrichtungen die Frage, wie finanziell attraktiv eine Stelle gestaltet werden kann um die Bewerber*innen zu erreichen, die mit entsprechendem Können und Wissen ins bestehende Team passen. Da viele Einrichtungen an Stellenpläne gebunden sind und/oder (Haus-)Tarife haben, ist die Flexibilität bei der Entlohnung gering. Hier wurde darauf verwiesen, dass es neben der Bezahlung auch andere Aspekte gibt, die eine Stelle attraktiv machen. Dazu gehören z. B. die Möglichkeit des mobilen Arbeitens und eine zusätzliche Altersversicherung. Darüber hinaus wurden eine ganze Reihe weiterer Ideen gesammelt, die von Jobrad über den Betriebssport bis zum mobilen Masseur am Arbeitsplatz reichten.
Weitere Tagesordnungspunkte waren die Informationen aus dem AdB und der Austausch über (förder-)politische Entwicklungen. Der wachsende Rechtspopulismus und in Teilen Rechtsextremismus macht den Einrichtungsvertreter*innen große Sorge. Es hat den Anschein, als ob sich – mehr oder weniger schleichend – politische Rahmenbedingungen verändern. Berichtet wurde von strukturellen Veränderungen bei Landeszentralen für politische Bildung, von ausbleibender Projektförderung trotz mündlicher Zusagen zu Jahresbeginn und Jahresförderbescheiden, die bis zum Datum der Sitzung für das laufende Jahr noch nicht zugestellt wurden.