Außerschulische Bildung 1/2025

(K)Ein Kochbuch für die politische Bildung mit Kindern

Der AdB gibt ein Handbuch für die politische Bildung mit Kindern heraus

Ein Kochbuch, das kein wahres Kochbuch ist. Die Abschlusspublikation des AdB-Modellprojektes „Demokratie-Profis in Ausbildung! Politische Bildung mit Kindern“ lädt dazu ein, über den eigenen Tellerrand zu schauen. Sie ist eine Anregung, die Methoden-Küche etwas umzuräumen, Abgelaufenes auszusortieren, das gemeinsame Kochen zu wagen, altbekannte Rezepte anzupassen und neue zu entwickeln.

Mit „Demokratie-Profis in Ausbildung!“ erprobte, evaluierte, diskutierte und stärkte der AdB in enger Zusammenarbeit mit sieben bundesweiten Pilotstandorten von 2020 bis 2024 verschiedene Formate und Ansätze der politischen Bildung mit Kindern im Alter von 6 bis 12 Jahren. Im Laufe des Projektzeitraums wurde das Projektteam immer wieder nach einem passenden Methodenkoffer oder Rezepten für die politische Bildung mit Kindern gefragt – am besten so einfach wie das Kochen einer Tütensuppe! Denn bei Erwachsenen bestehen zahlreiche Unsicherheiten, Ängste und auch Vorbehalte hinsichtlich der politischen Bildungsarbeit mit Kindern. Leider führt dies oftmals dazu, es gar nicht erst zu versuchen und Kinder als Zielgruppe der politischen Bildung außer Acht zu lassen.

Um eins vorweg zu nehmen: Kinder können das und sie haben ein Recht darauf! Bleibt also die Frage nach dem WIE. Wie kann politische Bildung mit Kindern umgesetzt werden? Welche Mittel und Wege eignen sich (nicht)? Wie können sich Erwachsene auf die politische Bildung mit Kinder vorbereiten und darauf einlassen?

Im Rahmen des Modellprojektes wurden zahlreiche Formate und Methoden für die politische Bildungsarbeit mit Kindern (weiter)entwickelt und erprobt. Trotzdem kann auch der AdB kein einfaches und schnelles Patentrezept für die politische Bildung mit Kindern vorlegen, das jedes Mal gleich gut funktioniert. Denn Methoden sind nun einmal keine Tütensuppen.