Die Vorteile eines Abonnements
- Sie erhalten vier Ausgaben im Jahr als Printausgabe nach Hause oder an Ihren Arbeitsplatz.
- Sie erhalten unmittelbar nach Erscheinen einen vollständigen Zugriff auf die jeweils aktuelle Ausgabe und können diese an Ihren elektronischen Endgeräten optisch angepasst lesen bzw. die Zeitschrift oder einzelne Beiträge herunterladen.
- Sie erhalten einen Zugang zum Web-Archiv der „Außerschulischen Bildung“, das sich ab dem 51. Jahrgang kontinuierlich aufbaut.
- Im Webarchiv ist eine Recherche nach Autor*innen und Themenschwerpunkten möglich.
Die Zeitschrift erscheint viermal jährlich als Print- und Online-Ausgabe. Das Abonnement beinhaltet beide Formate.
Alle Abonnenten erhalten einen personalisierten Zugang zur digitalen Ausgabe.
Bezugsbedingungen
- Einzelheft: 7 €
- 1 bis 3 Abonnements: jährlich 20 €
- ab 4 Abonnements: jährlich 16 €
- Abonnements für Student*innen, Praktikant*innen, Referendare, Arbeitslose: jährlich 16 €
Alle Preise verstehen sich zzgl. Versandkosten.
Für Ermäßigungen bitte jährlich Bescheinigung übersenden.
Die Mitglieder des Arbeitskreises deutscher Bildungsstätten erhalten je ein Exemplar kostenlos.
Kündigung: Das Abonnement kann jeweils zum Jahresende (spätestens bis 31. Dezember) mit Wirkung für das Folgejahr gekündigt werden.
Für Neukund*innen, deren Vertrag ab dem 1. März 2022 geschlossen wurde, beträgt die Mindestvertragslaufzeit ein Jahr. Danach ist das Abonnement jederzeit mit einer Frist von einem Monat hier kündbar.
Die Abo-Kündigung ist in schriftlicher Form zu richten an:
Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e. V.
Zeitschrift „Außerschulische Bildung“
Mühlendamm 3
10178 Berlin
E-Mail: redaktion@adb.de