Eine Einführung
Springer VS, 136 Seiten
Der Band „Migration – Eine Einführung“ von Prof. Dr. Merle Hummrich und Saskia Terstegen ist in der Reihe „Module Erziehungswissenschaft“ erschienen. Er richtet sich vornehmlich an Studierende der Erziehungswissenschaften, bietet jedoch auch für die Fachpraxis einen breiten Überblick zum titelgebenden Arbeitsfeld. Das kompakte Buch legt dabei den thematischen Schwerpunkt auf aktuelle Diskurse zum Thema Migration im deutschsprachigen Raum. Dabei nähern sich die Autorinnen schnörkellos ihrem Sujet. In fünf gut gegliederten Kapiteln auf rund 140 Seiten werden zentrale Begrifflichkeiten ebenso erklärt wie Diskursverläufe seit Mitte des vergangenen Jahrhunderts nachgezeichnet. Begriffsannäherungen eröffnen Perspektiven zu „Migration“, „Diskriminierung“, „Rassismus“ und „Interkultureller Pädagogik“. Es werden zudem weitere Aspekte wie „Othering“ oder „Intersektionalität“ beleuchtet. Den der Migration gegenläufigen Phänomenbereichen Diskriminierung und Rassismus wird ein eigenes Kapitel gewidmet, welches für die sich anschließenden Kapitel eine wichtige Perspektive eröffnet.
Herzstück des Lehrbuches ist eine Fallanalyse zur „Verhandlung von Migration und Zugehörigkeit im schulischen Kontext“, die auf den Umgang mit geflüchteten Menschen in der Gesellschaft abhebt. Dabei wird sehr deutlich, dass sich das Buch an Studierende richtet, da die Fallanalyse auch dazu herangezogen werden kann, die „Objektive Hermeneutik“ als Methode der empirischen Sozialforschung kennenzulernen. Davon sollten sich interessierte Leser*innen, die selbst nicht studieren, aber nicht abschrecken lassen, da es bei der Fallanalyse weniger um die Methode als um die Interpretation des exemplarischen Falles geht. Dieser weitet den Blick für strukturelle Diskriminierung innerhalb von Institutionen und regt bei den Leser*innen ein Nachdenken über professionelles pädagogisches Handeln an.
Überhaupt ist das Buch am besten als Anregung zu verstehen. Die Kapitel sind kurzgehalten, klar strukturiert und locker gestaltet. Sehr schön ist der Leseeindruck: Es kommt das Gefühl auf, man bekommt die Sachverhalte von den zwei Autorinnen geduldig erklärt. So finden sich im Buch immer wieder Einschübe in den Fachtext, welche die soeben erwähnten Begriffe oder komplexen Sachverhalte nochmals aufgreifen und verdeutlichen, konkrete Beispiele einbringen oder notwendigen Kontext liefern. Dieses Programm wird von ausführlichen Einzelnachweisen, kommentierten Literaturempfehlungen und Fragen zur Reflexion flankiert. Das ist gerade für Student*innen der Erziehungswissenschaften oder für das Lehramt super, da ihnen der Einstieg in den Themenkomplex der Migration leichtgemacht wird. Auch geneigte Leser*innen, die sich dem Thema annähern wollen, finden in dem Buch einen guten Überblick und zahlreiche Wegweiser, um ihre Interessen vertiefen zu können.