Außerschulische Bildung 1/2020

Thomas Knaus/Dorothee M. Meister/Kristin Narr (Hrsg.): Futurelab Medienpädagogik

Qualitätsentwicklung – Professionalisierung – Standards

Der Band „Futurelab Medienpädagogik“ ist das Resultat des 34. Forums Kommunikationskultur im November 2017 in Frankfurt am Main. Dorthin luden der Dach- und Fachverband der deutschsprachigen Medienpädagogik und die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur zur Diskussion über „Standards zur Orientierung und Reflexion“ (S. 9) in der Medienpädagogik ein. Anlass der Tagung war die Beobachtung, dass Mediatisierung und Digitalisierung in jeden Lebensbereich vordringen und dabei Überforderungen hinterlassen. Gesellschaftlich und interdisziplinär steigen die Erwartungen an die medienpädagogische Praxis daher enorm an. „Die“ Medienpädagogik versucht den Erwartungen gerecht zu werden, muss aber gleichzeitig Ansätze finden, damit die Professionalisierung nicht konzeptlos verläuft, wozu die Herausgebenden einen Beitrag leisten wollen.

Im Sammelband finden sich 16 Artikel, aufgeteilt auf drei Kapitel: 1. Konzeptionelle Zugänge, 2. Zugänge zur Handlungspraxis und 3. International Contributions. Mit dem Buch soll eine Bandbreite an medienpädagogischen Berufs- und Tätigkeitsfeldern angesprochen werden, was sich in der vielfältigen Auswahl an Verfasser*innen der Artikel zeigt. Für die Rezension habe ich mich auf die Beiträge konzentriert, die meiner Tätigkeit in der Jugendbildung entsprechend Sinn machen.

Das erste Kapitel leiten die Herausgebenden durch „14 Thesen aus medienpädagogischer Sicht“ ein. Die Thesen bieten einen Überblick über das Themenfeld und einen ersten Ansatz zur IST-Stand-Analyse.

Im Beitrag „Under Digital Fire“ spricht sich Horst Niesyto für eine Medienpädagogik aus, die einen „aktiv-produktiven, kritischen und sozial-verantwortlichen Umgang mit Medien“ (S. 59) fördert. Er führt aus, dass der „digitale“ Kapitalismus als übergreifende Herausforderung für pädagogische Handlungsfelder angesehen werden muss. Medienbildung muss einen herrschaftskritischen Diskurs anregen, um so Menschen darin zu stärken, Druck auf Politik und Internetwirtschaft auszuüben. Eine ähnliche Richtung schlagen Harald Gapski, Monika Oberle und Walter Staufer mit ihrem Artikel „Medienkompetenz als Demokratiekompetenz“ ein. In diesem stellen sie fest, dass Mediatisierung neue Handlungsräume zur Partizipation oder zur Teilumsetzung von Inklusion eröffne, jedoch sich auch neue Anforderungen an die Nutzer*innen ergeben, aus denen sich wiederrum ein politischer Handlungsbedarf und auch ein Auftrag an Politik ableiten lassen.