Außerschulische Bildung 2/2024

Wie wirkt und verändert sich politische Bildung für Kommunalpolitiker*innen?

Befragungsergebnisse der KommunalAkademie der Friedrich-Ebert-Stiftung

Die KommunalAkademie der Friedrich-Ebert-Stiftung bietet seit vielen Jahren Veranstaltungen zur Förderung des kommunalen Engagements an, die regelmäßig ausgewertet und überprüft werden: Wie wirken diese politischen Bildungsangebote? Wie haben sie sich in den letzten Jahren verändert? Wie erfolgreich sind sie? Und wie lässt sich der Erfolg beobachten? Der Beitrag gibt einen Einblick in die sich wandelnden Bildungs-Konsumgewohnheiten von Personen, die kommunalpolitisch aktiv sind und Weiterbildung suchen. von Anne Haller

Die KommunalAkademie der Friedrich-Ebert-Stiftung hat sich zur Aufgabe gemacht, das kommunale Engagement zu fördern und steht damit ganz nah am Gründungszweck der Friedrich-Ebert-Stiftung, das sich in einem Friedrich Ebert zugeschriebenen Zitat zusammenfassen lässt: „Demokratie braucht Demokrat*innen.“

Die Bildungsarbeit dient verschiedenen Zielen: Auf der großen gesellschaftlichen Ebene sollen die politischen Bildungsangebote dazu beitragen, dass Kommunalpolitik in der Lage ist, die solidarisch-ökologische Transformation zu gestalten. Auf der Akteursebene ist die Vision, eine Stärkung der repräsentativen Demokratie auf kommunaler Ebene mit einem starken kommunalen Ehrenamt zu erreichen, das so vielfältig ist wie unsere Gesellschaft, mit guten Rahmenbedingungen für das kommunale Engagement. Aus dieser Vision lassen sich konkretere Arbeitsziele ableiten:

Vor dem Hintergrund dieser Ziele bietet die KommunalAkademie Weiterbildung, Beratung und Dialog. In verschiedenen Formaten vermittelt sie Fachwissen, sowie methodische und persönliche Kompetenzen. Dafür nutzt sie Konferenzen, Seminare, digitale Formate, e-Learning-Kurse und Publikationen, um verschiedenen Lerngewohnheiten und Bedürfnissen gerecht zu werden.